Mobiles Portal – Jugendmagazin der Telekom
PORTRINO ENTWICKELT MOBILES PORTAL FÜR DAS JUGENDMAGAZIN DER TELEKOM

Besonders die Jugend surft am liebsten über das Mobiltelefon, daher steht für diese Zielgruppe eine schnelle Ladezeit und bequeme Navigation auf dem Handy im Vordergrund. Somit lag der Focus bei unserer technischen Umsetzung für das Portal des Jugendmagazins „reif“ der Deutsche Telekom AG auf „Mobile first“.
Das „reif“ ist eine lebendige Kombination von Online-Magazin und Social-Magazin im Posterformat. Die aktuellen Inhalte werden für und von jungen Menschen gewählt und die Plattform lebt von ihrem regen Austausch.
Technische Umsetzung mit CMS TYPO3
Das Konzept und Layout für das Portal „reif“ wurde von der Agentur jungvornweg erstellt, denen wir in dieser Phase beratend zur Seite standen, um auf mögliche technologische Herausforderungen hinzuweisen und die Machbarkeit zu prüfen.
Für die technische Umsetzung des Online-Magazins haben wir CMS TYPO3 7.6 LTS und Bootstrap genutzt, um den grafischen Aufbau für die Anzeige auf dem Mobiltelefon zu berücksichtigen. Es gibt kein eigenes Layout für Desktop oder Tablet, daher haben wir ein individuelles Menü entwickelt, und die RTE-Konfiguration bietet ein hohes Maß an Freiheit bei der redaktionellen Bearbeitung. Ebenfalls integriert haben wir ein WhaptsApp „Newsletter“-Abo, Solr für Tag-Verschlagwortung und den „Load more“-Button sowie eine Teaser Extension für die Kategorie Labels und die Wiedergabe von GIFs.
Ausgezeichnet – Bronze, Silber und Gold für „reif“
2018 erhielt „reif“ den „Deutschen Digital Award“ in Bronze in der Kategorie „Branded Content“, eine der wichtigsten Auszeichnungen der digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum.
2019 wurde reif mit seinen digitalen Touchpoints erneut ausgezeichnet: es gewann in der Kategorie „Campaign – Employer Branding“ den „Best of Content“ Award in Gold.
Unsere individuell-innovative Lösung für mobile Portale
Mit unserem individuellen Mobile-Portal können Sie die Anforderungen einer Zielgruppe berücksichtigen, die Webinhalte überwiegend über ihr Mobiltelefon konsumiert.
Sie haben Fragen über die konsequente Umsetzung einer „Mobile First“-Webseite mit schnellen Ladezeiten?