Digitale Barrierefreiheit: Gestalten Sie Ihre Website BITV 2.0 konform

Barrierefreies Webdesign nach BITV 2.0 – portrino GmbH

Ein barrierefreier Webauftritt geht über die Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinaus. Mit einer Umstellung unterstützen Sie Menschen mit körperlicher oder kognitiver Behinderung und unerfahrene User sich online zurechtzufinden.

Erfolgreich barrierefreies Webdesign implementieren

Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir analysieren den Status Quo Ihrer Homepage und unterstützen Sie bei der Umstellung auf digitale Barrierefreiheit. Zu unseren Leistungen gehören:

  • Test auf Barrierefreiheit nach BITV 2.0
  • Erstellung Ihres Screendesigns
  • Technische Umsetzung

Sie haben Fragen zur Umsetzung oder an uns? Sprechen Sie uns an.

Kontakt

Warum ist digitale Barrierefreiheit für Sie relevant?

Einen umfassenden inklusiven Webauftritt zu erstellen, erfordert zwar ein gewisses Maß an Mehraufwand und Tests, ist jedoch mehr als das bloße Erfüllen gesetzesmäßiger Auflagen. Denn die Gestaltung einer BITV 2.0 konformen Website bedarf einer Überarbeitung sowie Modernisierung der Website-Struktur und technischen Umsetzung. Das hat einen positiven Einfluss auf die User Experience, Verweildauer und viele weitere Aspekte.

Profitieren Sie von verbesserter Online-Performance sowie Suchmaschinenoptimierung und seien Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus, indem Sie Ihren Webauftritt schon heute technisch inklusiv gestalten.

Digitale Barrierefreiheit im Internet nach BITV 2.0 – portrino GmbH

BITV 2.0 konform – was bedeutet das?

Die Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV) wird stetig erweitert und bietet über 92 Prüfkriterien an, um zu testen, ob eine Website barrierefrei ist. Die Kriterien basieren dabei auf den vier Grundpfeilern:

  • Wahrnehmbar
  • Bedienbar
  • Verständlich
  • Robust

Doch was bedeutet das im Detail für Ihre Website? Wir stellen Ihnen kurz die wichtigsten Punkte vor.

Ermöglichen Sie Usern den Content Ihrer Website schnell und einfach wahrzunehmen, indem Sie eine ausreichend große Schriftgröße und einen starken Kontrast zwischen den Websiteelementen sowie dem Hintergrund wählen.
Denken Sie auch bei der Farbwahl an Menschen, die Farben nicht gut unterscheiden können, wie zum Beispiel bei einer Rot-Grün-Schwäche.

Während es oft kein Problem ist, mit der Maus das richtige Feld anzuklicken, können Links oder schmale Bedienfelder am Touchscreen eine wahre Herausforderung werden. Egal, ob eingeschränkte Sicht oder Motorik, groß gestaltete Elemente, wie Links oder Visuals, sind Bestandteil eines bedienbaren Webdesigns.

Alternativtexte für Ihre Bilder und Strukturelemente in Ihrer Navigation erhöhen nicht nur Ihr Suchmaschinen-Ranking, sie unterstützen blinde Menschen den Content vollständig zu erfassen. Eine Sprachausgabe liest dabei Ihre Bildbeschreibungen vor. Achten Sie auf Sinnhaftigkeit und Vollständigkeit.

Einfache Sprache ist wesentlich für Benutzer mit kognitiven Einschränkungen, um die Inhalte Ihrer Website verstehen zu können.

Denken Sie bei der Umstrukturierung Ihrer Website nicht nur an Ihren Main Content, sondern auch an Downloadmaterial, Formulare und mehr. Hat Ihr Formular zum Beispiel alle wichtigen „Label“-Elemente?

Unterstützung bei Ihrer barrierefreien Website

Als Ihr kompetenter Ansprechpartner bei der Umsetzung barrierefreier Websites stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Profitieren Sie von unserem Wissen, indem wir Ihren Webauftritt nach den 92 Kriterien der BITV 2.0 bewerten und Ihnen anschließend helfen, Hürden abzubauen. Unsere Erfahrung in den Bereichen barrierefreies Screendesign, geeignete technische Umsetzung, zielgruppenorientierte Contenterstellung und deren Pflege hilft Ihnen, Ihre Website agil und BITV 2.0-konform umzustellen. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem gesamten Know-how oder bei individuellen Problemen.

Unsere Referenzen