Einblick in unsere Ausbildung als Kaufmann für Marketingkommunikation
Dresden, 11.07.2022
Unser Auszubildender Sebastian hat in Kürze seinen letzten Tag bei uns. Hier sieht er rückblickend auf seine drei Jahre bei portrino. Wir werden dich vermissen!

Welche Ausbildung machst du bei portrino?
Kaufmann für Marketingkommunikation.
Von wann bis wann lief die Ausbildung?
Von August 2019 bis Juli 2022.
Wie war die Ausbildung aufgebaut?
Grundlegend ist die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation eine duale Ausbildung, d. h. ich habe immer im Wechsel vier Wochen oder mehr bei portrino gearbeitet und war dann zwei bis drei Wochen in der Berufsschule in Chemnitz. Leider gibt es keine passende Berufsschule in Dresden, aber mit meinem Azubiticket konnte ich glückerweise günstig nach Chemnitz pendeln und die Zugfahrten konnte ich nutzen, um zu lernen, zu zocken, Vorträge auszuarbeiten oder auch, um ein wenig Schlaf nachzuholen (04:50 Uhr klingelte der Wecker an Berufsschultagen).
Sebastians Arbeitsplatz :-)
Was waren deine Aufgaben?
Zu Beginn meiner Ausbildung habe ich noch viel im Bereich Online Marketing gearbeitet, also z. B. die Inhalte von Webseiten gepflegt, bei Übersetzungen mitgewirkt und Keyword-Analysen für die Suchmaschinenoptimierung erstellt. Nach und nach übernahm ich immer mehr Aufgaben im Bereich Büromanagement, Buchhaltung und Assistenz, also die eher kaufmännischen Aufgaben, die auch zur Ausbildung gehören. Ich war außerdem verantwortlich für unser Lager, Inventar und all unsere Bestände, habe Geschäftsreisen und Events (mit-)organisiert und hatte Telefondienst, habe Gäste empfangen und meinen Teil zum Onboarding neuer Kolleg:innen beigetragen. Gegen Ende meiner Ausbildung war ich außerdem für einen großen Teil der Rechnungsstellung verantwortlich und habe erste Kunden technisch betreut.
Ich hatte also einen breiten Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche von portrino und konnte meinen Fokus auf die Aufgaben legen, die mir am meisten lagen – so stellte sich auch heraus, dass mir vor allen Dingen die Aufgaben rund um Verwaltung und Büro am meisten Spaß machen und dass ich genau das auch in meinem weiteren Berufsleben machen möchte.
Was wird dir fehlen?
Am meisten wird mir das Team fehlen. Die Zusammenarbeit bei portrino geschieht auf Augenhöhe und ich hatte nie das Gefühl, nur der kleine Azubi zu sein, sondern von Anfang an ein festes, geschätztes Teammitglied. Der Umgang untereinander war immer sehr nett und zuvorkommend und ich konnte immer einen Kollegen oder eine Kollegin ansprechen, wenn ich Fragen hatte, Hilfe brauchte oder mich zu einem Thema austauschen wollte.
Wie geht es jetzt weiter für dich?
Ich hatte eine tolle Ausbildung bei portrino und konnte mich persönlich und beruflich stark weiterentwickeln und für mich herausfinden, was ich in Zukunft machen möchte. Eine Stelle in der Verwaltung hatte portrino leider nicht frei, aber ich habe eine passende Stelle in Chemnitz gefunden, auf der ich mein verwalterisches Talent voll ausleben kann.
Abschließende Worte?
Mit dem Ende der Ausbildung darf ich mich jetzt Kaufmann für Marketingkommunikation nennen, aber mit Marketing habe ich eigentlich gar nicht viel am Hut, denn der Kaufmann liegt mir einfach mehr als die Marketingkommunikation und das ist auch in Ordnung so. Auch wenn die Ausbildung nicht zu dem erwarteten Ziel führte, dass ich jetzt ein vollumfänglich ausgebildeter Marketeer bin, war die Ausbildung für mich ein voller Erfolg. Am Ende zählt, welche Aufgaben man übernommen hat und worin man gut ist und nicht unbedingt der Name der Ausbildung. Meine Ausbildung war außerdem neben dem Marketing auch eine Kaufmannsausbildung und mit der stehen mir jetzt sehr viele Türen offen.
Vielen lieben Dank für die tollen drei Jahre euch, portrinos! Alles Gute und man sieht sich!
Noch mehr Insights: