Google Analytics ändert sich – so gelingt es trotzdem alle Daten im Blick zu behalten

Google Analytics 4 ist der neue Nachfolger von Universal Analytics. Das Tool ist darauf ausgerichtet, einen besseren ROI für Websites, Apps und andere Marketingmaßnahmen zu erzielen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Neuerung von GA4 und zeigen Ihnen, was Sie bei einem Upgrade unbedingt beachten müssen.
Sie haben sich schon für ein Upgrade entschieden?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie GA4 implementieren können. Jetzt downloaden!
Download-Link schicken an:
Neue Funktionen bei GA4
GA4 bietet neben optimierten Tools von Universal Analytics auch viele neue Funktionen. Das Upgrade zeichnet sich durch einen stärkeren Fokus auf wirtschaftliche Faktoren im Marketingbereich aus, auch hinsichtlich des Tracking von Apps. Neue Analysemöglichkeiten geben ein realitätsnahes Bild der Zielgruppe und ermöglichen es, genauere Prognosen zu erstellen. Nutzerfreundlichkeit und Usability im Admin-Bereich sowie eine einfache Implementierung im Code sind weitere Vorteile des neuen Google Analytics.
Die neuen Funktionen von GA4 auf einen Blick:
- Conversions: Neue Möglichkeiten, Nutzeraktivitäten zu erfassen und interpretieren zu können, v. a. in Hinblick auf Nutzerinteraktion und Remarketing-Maßnahmen
- Analyse: Mehr Möglichkeiten, die Zielgruppe verstehen zu können, jetzt neu auch in Apps (Firebase)
- Radar: Automatische sowie benutzerdefinierte Trenderkennung mit dem Ausschluss von Bot-Traffic für genauere Daten
- Berichte: Übersichtliche Darstellung aller wichtigen Kennwerte Ihrer Website, auch in Echtzeit, und der Möglichkeit diese einfach zu vergleichen
- Integrationen: Das Einbinden von Funktionen und Tools, wie die URL-Erstellung, Google Ads oder BigQuery ist noch simpler
- Updates: GA4 wird stetig durch neue Properties erweitert und verbessert
- Usability: Ein intuitives Design und Nutzerfreundlichkeit vereinfachen das Analysieren Ihrer Websites und Apps
Warum sollten Sie jetzt schon Google Analytics 4 implementieren?
Trotz vielfältiger Vorteile kann die Umstellung auf Google Analytics 4 zeitaufwendig sein. Das bezieht sich auf die IT-Ebene selbst, aber auch auf die Marketing-Ebene.
Wir empfehlen daher eine parallele Nutzung von Universal Analytics und Google Analytics 4.
Für Universal Analytics erscheinen keine Updates mehr. Damit Sie auf dem neusten Stand der Technik bleiben, ist die Nutzung von GA4 unabdinglich.
Ein weiterer wichtiger Faktor für einen frühen Umstieg ist, dass Universal Analytics mittelfristig abgeschafft werden wird und die Daten nicht auf GA4 übertragen werden können. Hinzu kommt, dass GA4 einige Daten, wie zum Beispiel die Sitzungslänge, anders erfasst. Eine parallele Nutzung bietet daher verschiedene Vorteile: Es gehen keine Daten verloren, die Analyse der neuen Werte fällt leichter und Sie können die Daten aus UA und GA4 direkt miteinander vergleichen.
Dabei betreffen die Änderungen in GA4 nicht nur die Benutzerebene. Viele Tools von Universal Analytics wurden neu definiert und beinhalten oft neue oder erweiterte Funktionen. Das erleichtert zum einen die intuitive Erfassung von Daten in der Website-Ansicht und verringert zum anderen den Aufwand bei der Anpassung des Quellcodes nach Updates.

Wie ein einfacher Umstieg auf die neue Google Analytics 4 Property gelingt
Das Upgrade auf Google Analytics 4 ist in wenigen Schritten möglich. Die erfolgreiche Nutzung erfordert jedoch umfassendes technisches Know-how und genaue Überlegungen im Vorfeld.
Übernehmen Sie nicht einfach Ihre Einstellungen aus Universal Analytics. Sie sollten sich genauestens mit den neuen Funktionen von GA4 vertraut machen und überlegen, welche Sie für Ihre Webseite benötigen. Gibt es vielleicht sogar „Altlasten“, die Sie aus Ihrem Code entfernen können? Denn weniger ist oftmals mehr. Befassen Sie sich auch mit den neuen und veränderten Analyse-Tools. Welche Analysen und Voraussagen sind für Sie relevant? Wählen Sie danach aus, welche Ereignisse GA4 für Sie erfassen soll. Haben Sie sich festgelegt, können Sie das Upgrade auf Google Analytics 4 starten.
Trotz Kenntnissen mit Universal Analytics ist der Umstieg auf GA4 nicht einfach. Gerne unterstützen wir Sie auf IT- und strategischer Ebene – beim Upgrade und der parallelen Nutzung beider Versionen. Steigen Sie mit Google Analytics 4 in ein neues Zeitalter der Datenanalyse ein.
Kostenloses Downloadmaterial
Download-Link schicken an:
Häufige Fragen zu Google Analytics 4
Weitere Beiträge
Visual Content Marketing – Die Wichtigkeit von Bildern als Content Element
Visual Content Marketing – Die Wichtigkeit von Bildern als Content Element Bilder als wichtiger Bestandteil des Content Marketing Ob in Form von Fotografien, Grafiken, [...]
Google Ads – Professionelle Betreuung erfolgreichere Werbeanzeigen
Google Ads – Professionelle Betreuung erfolgreichere Werbeanzeigen Google Ads ist eine vielseitige Werbeplattform, mit der die Online-Präsenz gestärkt und die Verkaufszahlen gesteigert werden können. Jedoch bedarf [...]