Web-to-Print – Eine optimale Lösung für das CEDO Magazin

CEDO Web-2-Print-Lösung

Ob Formulare, Anleitungen, Rezepte oder andere interessante Inhalte: Internetuser nutzen oft die Möglichkeit, sich Webseiten als PDF zu speichern oder auszudrucken.

Für das Onlinemagazin CEDO der F.A.Z. Gruppe haben wir eine passende Lösung entwickelt, um Webinhalte ohne Aufwand in einem druckbaren PDF anzubieten. Dadurch kann das CEDO Magazin den Besuchern ihre Inhalte als PDF zur Verfügung zu stellen, damit diese gespeichert, ausgedruckt oder in Social Media Netzwerken geteilt werden können.

Unsere technische Umsetzung von Web-2-Print für CEDO

Ein Magazin besteht in der Regel aus Unterseiten verschiedenen Typs (Magazin-Cover, Inhaltsverzeichnis, Editorial und natürlich den Artikelseiten). Im Hintergrund werden diese Seiten zu einem Gesamt-PDF-Dokument zusammengesetzt und für jede Artikelseite wird ein Einzel-PDF generiert, welches dem Nutzer nach dem Login zur Verfügung steht. Die Generierung läuft automatisch ab und ist von der Gestaltung an das Design der Webseite angelehnt. Sie sparen sich somit eigene Kreativleistungen für eine Gestaltung.

Bei unserer Entwicklung des Webauftritts des CEDO Magazins haben wir die Web-2-Print-Lösung konsequent umgesetzt. Dabei bildete TYPO3 als Content Management System die Basis. Entsprechend erfolgte die Umsetzung des PDF-Command-Controllers in Extbase. Mit der Anbindung an einen PDF-Service wird das angepasste HTML in das Portable Document Format übersetzt. Dabei wird z.B. ein mehrspaltiges Artikellayout der Webseite in ein einspaltiges Layout für das PDF generiert. Das Templating basiert auf den gelieferten Screendesigns für die einzelnen Seitentypen.

Des Weiteren haben wir einen Login-Bereich und die Registrierung integriert sowie die Anmeldung für den Newsletter mit der entsprechenden Verwaltung.

Durch den implementierten Social-Share-Hash haben eingeloggte Nutzer auch die Möglichkeit, eine Seite über die sozialen Netzwerke zu teilen. Der User, der diesen Link aufruft, muss jedoch nicht eingeloggt sein. Die Artikelsuche ermöglicht es den Besuchern, Artikel mithilfe von Tags oder Ausgaben zu suchen.

Funktionsüberblick:

  • Basis ist TYPO3 als Content Management System
  • Implementierung eines Social-Share-Hashs
  • Implementierung einer Artikelsuche
  • Gestaltung der PDFs
  • Responsive Design Ansatz
  • Integration eines Login-Bereichs und Registrierung
  • Integration einer Newsletter-Anmeldung und -Verwaltung

Ihre Vorteile unserer Web-to-Print Lösung

  • Ersparnis von Zeit und Kosten durch automatisierte Abläufe
  • Generierung von Einzel-PDFs und als Gesamt-PDF-Dokument Ihrer Webinhalte
  • Steigerung Ihrer Kundenzufriedenheit
  • Wettbewerbsvorteil
  • Verbreitung Ihrer Inhalte über Social Media

Sie möchten die Inhalte Ihres Online-Magazins Ihren Besuchern als druckbares PDF anbieten und sich dabei die Kosten einer zusätzlichen Gestaltung sparen? Informieren Sie sich jetzt über unsere Web-2-Print-Lösung, wir beraten Sie gerne!

Weitere Beiträge

Neos: Das passende CMS für Sie?

Neos: Das passende CMS für Sie? Das Open Source Content Management System Neos ist derzeit in aller Munde. Wir stellen Ihnen den TYPO3-Ableger vor und zeigen [...]

Storytelling für B2B-Unternehmen

Storytelling für B2B-Unternehmen B2B-Content-Marketing für komplexe Tech- und Industrielösungen Im B2C-Bereich schon lange etabliert, setzen nur wenige Industrie- und Technologieunternehmen [...]

  • Check Google Fonts und DSGVO

Google Fonts DSGVO-konform verwenden

Google Fonts, aber bitte DSGVO-konform Aktuell erhalten viele Website-Betreiber Schreiben, in denen ihnen mit Abmahnung und Schadensersatz aufgrund von Datenschutzverstößen durch die dynamische Einbindung von [...]