Bilddatenbank – basierend auf TYPO3

Die Bereitstellung und Verwaltung von großen Medienbeständen ist häufig unübersichtlich und aufwendig, besonders, wenn unterschiedliche Nutzerrechte nötig sind. Unsere Mediadatenbank ermöglicht dem Betreiber der Website, Bild- und Videomaterial bereitzustellen, zu kategorisieren und mit verschiedenen Rechten zu versehen.
Je nach Nutzergruppe kann das Bild- oder Videomaterial heruntergeladen oder z. B. nur mit einem Wasserzeichen angesehen werden. Wir ermöglichen Ihnen außerdem eine leistungsfähige und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Suchfunktion. Über eine Leuchttischfunktion (Warenkorb) können Ihre Bilder zusammengefasst und gemeinsam heruntergeladen werden oder als Link mit anderen Nutzern geteilt werden. Da unser Media Hub auf Open Source Technologie basiert und eine bewährte Eigenentwicklung auf TYPO3 Basis ist, kann sie problemlos Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden und stellt eine kostengünstige Alternative dar.
Sie suchen nach einer einfachen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Lösung für die Verwaltung von großen Medienbeständen?
Funktionsweise der TYPO3 Bilddatenbank
Bilddateien mit IPTC Daten werden mit unserem Media Hub automatisch über einen FTP-Server in die Datenbank importiert. Umfangreiches Bildmaterial kann im Frontend durchsucht und angezeigt werden. Die individuell angepasste Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, für verschiedene Nutzergruppen unterschiedliche Nutzungsrechte zu bestimmen (z. B. Ansicht nur mit Wasserzeichen).
Um alle Endgeräte (Browser, Smartphone und Tablet PCs) optimal zu bedienen, werden die über den FTP-Server importieren Videos automatisch in die jeweiligen Formate konvertiert. Videos oder ganze Videokategorien können problemlos auf anderen Portalen oder mobilen Apps eingebunden werden, da unser Media Hub über eine API von externen Quellen angesteuert werden kann.

Funktionsüberblick:
- Import der Dateien via FTP
- Einlesen der Metadaten
- Automatische Zuordnung in Kategorien
- Ausgabe und Filterung von Medien im Frontend
- Verschiedene Ansichten und Optionen je nach Nutzerrechten
- Unterstützung von mehreren Sprachen
- Responsive Darstellung
- Wasserzeichen für nicht registrierte Benutzer
- Warenkorb / Leuchttisch für gebündelte Downloads
- verschicken des Warenkorb / Leuchttisch an nicht angemeldete Benutzer
Wie wurde diese Lösung technisch umgesetzt und wie funktioniert sie? Hier geht es zu unserer Case Study: Bilddatenbank für einen Küchengerätehersteller! Oder haben Sie noch offene Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Digital Asset Management: Optimale und individuelle Verwaltung großer Medienbestände
Unsere Mediendatenbank bietet Ihnen eine einfache Verwaltung von Bild- und Videomaterial für Mitarbeiter und Kunden und muss nicht über das Backend bedient werden. Durch die Erstellung von Nutzergruppen mit spezifischen Nutzerrechten entscheiden Sie selbst, wer auf welche Dateien zugreifen kann und wie diese dargestellt werden.
Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Einrichtung von Freigabeworkflows, der Registrierung mit sozialen Netzwerken (wie LinkedIn, Xing oder Facebook) und der Anbindung an interne Usermanagementsysteme. Sie können mit Ihren eigenen Tools wie Adobe Bridge© oder Lightroom© weiterarbeiten und dort die Verschlagwortung wie gewohnt durchführen. Die Überführung in die Datenbank kann dann zum Beispiel via FTP oder Webdav erfolgen. Redakteure können bei Bedarf über das gewohnte TYPO3-Backend in den Prozess eingreifen, Suchwörter ändern oder Bilder löschen.
Als internationales Unternehmen profitieren Sie von der Möglichkeit, eine Liste aller benutzten Keywords in eine gewünschte Sprache übersetzten zu lassen. Dadurch sind Ihre Mediadateien in der übersetzten Sprache durchsuchbar.
Die Verschlagwortung findet in den Bildmetadaten statt und wird lediglich in die Datenbank übernommen. Die Bilder können also jederzeit in ein anderes System übernommen werden, ganz ohne redaktionellen Aufwand.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Einfache Verwaltung von Bild- und Videomaterial
- Spezifische Rechteverteilung für Nutzergruppen
- Volle Integration in TYPO3 System mit allen Benutzerrechten und Redaktionsmöglichkeiten
- Nutzung von vorhandenen Registrierungen
- Bedienung muss nicht über Backend stattfinden
- Nutzung von eigenen Tools (wie z.B. Adobe Bridge© oder Lightroom©) möglich
- Übernahme von bildspezifischen Metadaten (IPTC)
- Übersetzung der Keywords in jede beliebige Sprache
- Automatische Konvertierung in verschiedene Ausgabeformate
- Statistiken auf Basis Google Analytics und Amazon Logs
- Echtes Streaming von Videoinhalten
- Anbindung an Amazon AC3 Cloud möglich
- Kostengünstige Alternative
- Unsere Unterstützung bei Einrichtung von Freigabeworkflows und Registrierung bei sozialen Netzwerken
Bewährte Technologie, Erfahrung und Skalierbarkeit: Unsere Open Source Bilddatenbank basierend auf TYPO3
Unsere Bilddatenbank Extension ist nun in der dritten Version und hat sich bereits in vielen Anwendungsfällen bewährt. Zum Beispiel als Mediendatenbank für:
- Fotografen und Journalisten für das größte Ein-Mann-Segelrennen der Welt VELUX5OCEANS, mit mehr als 40.000 Bildern und mehr als 6.000 Zugriffen / Tag
- Landesgeschichtliches Institut der TU Dresden mit mehr als 200.000 Bildern
- F.A.Z. Gruppe als MEDIA HUB für die Auslieferung von Videos auf den angeschlossenen Portalen
- Für einen Küchengeräten Hersteller für die Bereitstellung von Marketingmaterialien für B2B Kunden
Unsere Lösung bietet auch Ihnen eine optimale Möglichkeit, um Ihre Mediendateien bequem und auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst zu verwalten.
Sie möchten einen ersten Eindruck gewinnen oder haben Fragen zu unserer Open Source TYPO3 Mediendatenbank?
Weitere Beiträge
Neos: Das passende CMS für Sie?
Neos: Das passende CMS für Sie? Das Open Source Content Management System Neos ist derzeit in aller Munde. Wir stellen Ihnen den TYPO3-Ableger vor und zeigen [...]
Storytelling für B2B-Unternehmen
Storytelling für B2B-Unternehmen B2B-Content-Marketing für komplexe Tech- und Industrielösungen Im B2C-Bereich schon lange etabliert, setzen nur wenige Industrie- und Technologieunternehmen [...]
Google Fonts DSGVO-konform verwenden
Google Fonts, aber bitte DSGVO-konform Aktuell erhalten viele Website-Betreiber Schreiben, in denen ihnen mit Abmahnung und Schadensersatz aufgrund von Datenschutzverstößen durch die dynamische Einbindung von [...]
Copywriting am Strand – Ist das eine gute Idee?
CREW-BLOG Copywriting am Strand - Ist das eine gute Idee? Dresden, 12.08.2022 Unsere Kollegin und Texterin Finja hat ihren Arbeitsplatz bereits zweimal in andere Länder verlegt [...]